Klima lokal

Auf der Webseite des Deutschen Wetterdienstes (DWD) werden Klima-Messreihen von vielen Deutschen Wetterstationen veröffentlicht, die über 70 Messgrößen umfassen und teilweise bis ins Jahr 1781 (Hohenpeißenberg/Oberbayern) zurückreichen. Es werden hier einige Messreihen zur Verfügung gestellt.:

1. Terminwerte der Klimastationen München Flughafen, Hohenpeißenberg/Oberbayern, Zugspitze und Potsdam

https://opendata.dwd.de/climate_environment/CDC/observations_germany/climate/subdaily/standard_format/

Typischer Dateiname kl_10962_1870_1999.txt. Hierbei ist x= 10962 die Kennung der Wetterstation (z.B. Hohenpeißenberg), y1= 1870 ist der Beginn und y2= 1999 das Ende der Wetteraufzeichnungen. Diese Messreihen umfassen über 70 Messgrößen.

2. Tages-Mittelwerte (z.B. mittlere Temperatur, Sonnenscheindauer, mittlere Windgeschwindigkeit) der Wetterstation München Stadt

https://opendata.dwd.de/climate_environment/CDC/observations_germany/climate/daily/kl/recent/

Typischer Dateiname tageswerte KL 03379 akt. Diese Dateien umfassen 14 Messgrößen von vielen regionalen Wetterstationen des DWD.

Um diese Daten anschauen und statistisch analysieren zu können wird ein Windows-Programm KLDataViewer.exe bereitgestellt. Dieses Programm bearbeitet nicht die Original- DWD Daten, sondern Arbeitsdaten, die aus den Originaldaten mit dem Windows-Programm KLDaten.exe herausgefiltert werden. Um aus den DWD-Original-Datensätzen andere Messgrößen bzw. Daten anderer Wetterstationen in eine Arbeitsdatei zu übertragen, kann man das Programm KLDaten.exe verwenden.

3. Monats-Mittelwerte DWD Regional Averages

https://opendata.dwd.de/climate_environment/CDC/regional_averages_DE/monthly/

Diese Daten können mit dem Windows-Programm DWD_RegAverages.exe analysiert werden.

Alle ArbeitsDaten und Programme sind in einer zip-Datei Klimadaten_DWD_regional.zip zusammengefasst, die Sie herunterladen können.

Letzte Aktualisierung: 202304